 |
Prof. Dr. Volker Ulrich (Universität Bayreuth)
▪ Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ▪ Gesundheitsökonomie ▪ Gesundheitssystemforschung
|
 |
Prof. Dr. Joachim Kugler (Technische Universität Dresden)
▪ Evidence based Medicine (EbM)
|
 |
Prof. Dr. Stefan Okruch (Andrássy-Universität Budapest)
▪ Finanzbuchhaltung ▪ Finanzmanagement
|
 |
Prof. Dr. Sebastian Schanz (Universität Bayreuth)
▪ Steuern
|
 |
Dr. Heidemarie Haeske Seeberg (Sana Kliniken AG, München)
▪ Qualitätsmanagement
|
 |
Hans-Peter Greif, M.A. (Greif Beratungsgesellschaft mbH, Göttingen)
▪ Selbst- und Zeitmanagement ▪ Konfliktmanagement ▪ Rhetorik
|
 |
Rechtsanwalt und Dipl.-Betriebswirt Theo Sander (Fachanwalt für Steuerrecht, Prof. Bicanski & Sander, Kanzlei für Heilberufe, Münster)
▪ Vertragarztrecht, ärztliches Berufsrecht, ärztliche Kooperationen Arzthaftungsrecht, Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht
|
 |
Prof Dr. Patrick Da-Cruz (Hochschule Neu-Ulm)
▪ Personalmanagement
|
 |
Dr. Dirk Haid (Handelskammer für Oberfranken, Bayreuth)
▪ Marketing
|
 |
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
▪ Medizinethik
|
 |
Dr. Thomas Rudolf (Oberender AG, München)
▪ Führung- und Steuerung ▪ Projektmanagement
|
 |
Prof. Dr. Maximilian Röglinger (Universität Bayreuth)
▪ Informationsmanagement
|
 |
Prof. Dr. Herbert Rebscher (Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Gyhum-Hesedorf)
▪ Aktuelle Fragen der Gesundheitspolitk
|